Ist Rauchen bei Kinderwunsch schädlich?

Rauchen bei Kinderwunsch

Ist Rauchen bei Kinderwunsch schädlich? Wir zeigen anhand von Studien auf, warum regelmäßiger Zigarettenkonsum der Fruchtbarkeit schadet. Deutschland weist eine der niedrigsten Geburtenraten weltweit auf. Mittlerweile bekommt eine deutsche Frau im Schnitt nur noch 1,46 Kinder (Stand 2023). Umso wichtiger ist es, dass Paare mit Kinderwunsch ihre Fruchtbarkeit und Chance auf eine Schwangerschaft so gut wie möglich erhalten. Rauchen ist einer der größten vermeidbaren Risikofaktoren für Unfruchtbarkeit. Es schädigt Eizellen und Spermien und senkt die Wahrscheinlichkeit einer natürlichen Empfängnis deutlich. Außerdem erhöht es das Risiko für Komplikationen wie Fehlgeburten. In diesem Artikel erklären wir, warum Rauchen bei Kinderwunsch so schädlich für die Fruchtbarkeit ist, auch für Nichtraucher durch Passivrauchen. Wir zeigen auf, wie die Chancen auf eine Schwangerschaft durch Rauchstopp [...]

Letrozol bei Kinderwunsch

Letrozol bei Kinderwunsch

Hilft Letrozol bei Kinderwunsch? Wir zeigen, ob das beliebte Medikament die Schwangerschaftsrate bei unregelmäßigen Zyklen steigern kann. Letrozol ist ein Medikament, das ähnlich wie Clomifen bei einer Kinderwunschbehandlung zum Einsatz kommt für Frauen mit Follikelreifungsstörungen und unregelmäßigen Zyklen. Als Aromatasehemmer wirkt Letrozol, indem es die Produktion von Östrogen im Körper hemmt. Östrogen spielt eine wichtige Rolle bei der Reifung der Eizellen. Wenn der Östrogenspiegel durch Letrozol gesenkt wird, reifen mehr Eizellen heran und die Chance auf eine Schwangerschaft erhöht sich. Doch ist Letrozol eine Alternative zu Clomifen und kann es bei Kinderwunsch helfen? Wir zeigen anhand von Studien die Vor- und Nachteile von Letrozol bei der Kinderwunschbehandlung auf. Wie kann Letrozol bei Kinderwunsch helfen? Letrozol kann auf verschiedene Weisen dabei [...]

Blutiger Ausfluss – Was bedeutet er?

Blutiger Ausfluss

Blutiger Ausfluss – Was bedeutet er? Ich zeige dir, wie du Blut im Scheidenausfluss zum Eisprung und vor Periode richtig deuten kannst. Viele Frauen machen sich große Sorgen, wenn sie blutigen Ausfluss in der Unterwäsche erkennen. Jedoch besteht erstmal kein Grund zur Sorge. Blutiger Ausfluss kann im Zyklus auftreten, doch je nachdem, wann er auftritt, muss man ihn anders deuten. In diesem Beitrag zeige ich dir, in welchen Zyklusphasen blutiger Ausfluss auftritt und wie du ihn richtig deuten kannst. Blutiger Ausfluss – woher kommt er?  Erstmal muss man wissen, dass wir als Ausfluss im allgemeinen alle Körperflüssigkeiten meinen, die aus der Vagina während des Menstruationszyklus rinnen. In der Regel setzt sich der Ausfluss aus drei Körperflüssigkeiten zusammen.  #1 Scheidenflüssigkeit Die [...]

Regelschmerzen oder schwanger?

Regelschmerzen oder schwanger

Regelschmerzen oder schwanger? Wir zeigen dir an realen Zyklen, wie du eine Schwangerschaft von Periodenschmerzen unterscheiden kannst. Viele Frauen haben Regelschmerzen kurz vor dem Eintreten der Periode. Jedoch können auch bei Eintritt einer Schwangerschaft Schmerzen auftreten. Somit ist es sonnenklar, dass sehr viele Frauen sich fragen: Regelschmerzen oder Schwanger – wie kann ich das erkennen? In diesem Beitrag zeigen wir den Unterschied zwischen Regelschmerzen und Schmerzen beim Eintritt einer Schwangerschaft auf. Dies möchten wir dir an realen Zyklen demonstrieren, sodass du dir ein echtes Bild machen kannst. Regelschmerzen oder schwanger? So erkennst du den Unterschied Es ist wichtig, den zentralen Unterschied zwischen Menstruationsschmerzen und Regelschmerzen zu begreifen. Aus diesem Grund möchten wir dir vorab ein paar Tipps geben, wie du [...]

Follikelreifungsstörung: Ursachen, Symptome und Behandlung

Follikelreifungsstoerung

Du hast eine Follikelreifungsstörung und unregelmäßige Zyklen? Wir zeigen Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Kinderwunsch auf. Wer in Biologie aufgepasst hat, weiß, dass Eizelle und Spermien bei der Befruchtung zusammenkommen müssen, damit man schwanger werden kann. Doch, was ist, wenn die Reifung der Eizellen in den Eibläschen (Follikeln) gestört ist? In diesem Fall haben wir eine Follikelreifungsstörung infolge einer fehlerhaften Funktionsweise der Eierstöcke. Nun sind laut statistischen Schätzungen etwa 2 bis 4 % der Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch von einer Follikelreifungsstörung betroffen. Aus diesem Grund möchten wir aufzeigen, wie du eine Follikelreifungsstörung erkennen kannst und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um möglichst auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Zuletzt möchten wir die Erfahrungen einer Frau mit einer Follikelreifungsstörung aufzeigen, die auf [...]

Anti-Müller-Hormon bei Kinderwunsch

Anti-Müller-Hormon

Was sagt das Anti-Müller-Hormon bei Kinderwunsch aus? Wir zeigen, wie du den AMH Wert bestimmst, verbessern kannst und was er für dich bedeutet. Das Anti-Müller-Hormon (AMH) ist ein wichtiger Marker bei Frauen mit Kinderwunsch. Es wird in den Eierstöcken gebildet und spielt eine zentrale Rolle bei der Fruchtbarkeit. AMH reguliert die Reifung der Eizellen in den Eierstöcken. Je mehr Eizellen in den Eierstöcken heranreifen, desto mehr AMH wird produziert. Das AMH-Level gibt also Aufschluss über die sogenannte Eizellreserve, also die Anzahl und Qualität der verfügbaren Eizellen. Damit ist das AMH ein wichtiger prognostischer Parameter, um die Erfolgschancen bei Kinderwunschbehandlungen wie einer In-vitro-Fertilisation (IVF) abzuschätzen. Bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch wird daher oft die AMH-Konzentration im Blut bestimmt, um Rückschlüsse auf [...]

HIV Ausfluss: Symptome, Ursachen und Behandlung

HIV Ausfluss

HIV Ausfluss ist ein Anzeichen für eine sexuell übertragbare Infektion. Hier erfährst du mehr über Symptome, Ursachen und Behandlung. Weltweit sind zwischen 30 und 40 Millionen Menschen an HIV erkrankt, dies wurde von der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem  Welt-Aids-Tages im Jahr 2022 berichtet. Im Allgemeinen ist bekannt, dass HIV die Abkürzung für „Humanes Immundefizienz Virus” ist und sexuell übertragen werden kann. Eine Infektion mit HIV kann die körpereigenen Abwehrkräfte schwächen und zu lebensbedrohlichen Krankheiten und zur Unfruchtbarkeit führen. Aus diesem Grund ist es auch für Frauen oder Männer mit Kinderwunsch sehr entscheidend, eine HIV-Infektion frühzeitig zu erkennen, damit ein Ausbruch von Aids verhindert werden kann. Hierzu ist es beispielsweise sinnvoll, auf typische Symptome wie beispielsweise den HIV Ausfluss zu [...]

An welchen Tagen ist man fruchtbar?

An welchen Tagen ist man fruchtbar

An welchen Tagen ist man fruchtbar? Wir zeigen, wie du deinen Eisprung und deine fruchtbaren Tage im Zyklus ermitteln kannst.  Bei Kinderwunsch ist es sehr entscheidend, als Frau zu wissen, wann man fruchtbar ist. Schließlich kann man nur mit diesen Wissen gezielt Sex haben, um schneller schwanger zu werden. Somit ist es absolut verständlich, dass sich Frauen bei Kinderwunsch die Frage: „An welchen Tagen ist man fruchtbar?” stellen. In diesem Beitrag möchten wir dir zeigen, wie viele Tage im Zyklus fruchtbar sind und wie du diese bei Kinderwunsch spielend leicht ermitteln kannst. Wie viele Tage dauert ein Zyklus einer Frau? Es wurden erst kürzlich Studien mit über 165000 Zyklen von rund 12000 Frauen durchgeführt, um die Zykluslänge zu ermitteln. Im [...]

Clomifen bei Kinderwunsch

Clomifen bei Kinderwunsch

Hilft Clomifen bei Kinderwunsch? Wir teilen unsere Erfahrungen, ob das beliebte Medikament die Schwangerschaftsrate steigern kann. Clomifen ist ein Medikament, das bei Frauen und Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch eingesetzt wird. Es gehört zu den sogenannten Ovulationsinduktoren und hilft dabei, die Eizellreifung anzuregen und so die Fruchtbarkeit zu verbessern. Das Medikament Clomifen wird eingenommen, um bei einer bestehenden Eizellreifungsstörung den Eisprung auszulösen. Es kann sowohl bei Frauen mit unregelmäßigen Zyklen als auch bei regelmäßigen Zyklen, bei denen kein Eisprung stattfindet (Anovulation), verwendet werden. In diesem Beitrag möchten wir aufzeigen, welche Vor- und Nachteile die Anwendung von Clomifen bei Kinderwunsch hat. Hierbei werden wir beleuchten, welche Erfolgschancen eine Clomifen-Behandlung in Studien bietet. Ebenso werden wir die Clomifen Erfahrungen einer realen Frau inkl. [...]

Eizellreifungsstörung: Ursachen, Symptome und Behandlung

Eizellreifungsstörung

Eizellreifungsstörung – Was tun? Wir zeigen die häufigsten Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei einer Störung der Eizellreifung auf. Eine Eizellreifungsstörung, auch Oozytenreifungsstörung genannt, ist eine Funktionsstörung der Eierstöcke, bei der die Eizellen nicht normal ausreifen. Bei einer normalen Eizellreifung durchläuft die Eizelle verschiedene Reifungsstadien, bis sie schließlich befruchtungsfähig ist. Bei einer Eizellreifungsstörung ist dieser Prozess gestört. Die Eizellen reifen nicht vollständig heran oder erreichen nicht das Stadium, in dem sie für eine Befruchtung bereit sind. Häufig kann eine Eizellreifungsstörung zu verminderter oder fehlender Fruchtbarkeit führen, da keine reifen, befruchtungsfähigen Eizellen gebildet werden. Frauen mit dieser Störung haben häufig Schwierigkeiten, auf natürlichem Wege schwanger zu werden. In diesem Beitrag möchten wir dir aufzeigen, woher eine Eizellreifungsstörung kommt und was du tun [...]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner