Ist Fieber in der Schwangerschaft ein Schwangerschaftsanzeichen? Ich zeige, wieso du eine erhöhte Temperatur in der Schwangerschaft beobachten kannst. Ist Fieber ein Schwangerschaftsanzeichen? Diese Frage beschäftigt sehr viele Frauen in der Kinderwunschzeit, da sie eine Schwangerschaft möglichst schnell und rechtzeitig erkennen möchten. Ebenso tauchen dann weitere Fragen auf wie z. B. Wie kann ich das Fieber in der Schwangerschaft senken? Kann Fieber in der Frühschwangerschaft meinem Baby schaden? All diese Fragen werden wir in diesem Artikel beantworten und aufzeigen, warum Frauen eine erhöhte Temperatur in der Schwangerschaft beobachten können. Ist Fieber in der Schwangerschaft ein Schwangerschaftsanzeichen? Nein, Fieber in der Schwangerschaft ist kein Schwangerschaftsanzeichen. Jedoch ist eine erhöhte Temperatur ein klares Schwangerschaftsanzeichen. Wieso das so ist und wie du eine [...]
Vaginalsekrete richtig deuten

Wie kannst du deine Vaginalsekrete richtig deuten, um schnell schwanger zu werden? Ich zeige dir, welche Vaginalsekrete es gibt und was sie im Körper machen. Generell sind Vaginalsekrete Stoffe, die aus Einzelzellen oder Drüsen in der Vagina gebildet werden und die für den weiblichen Organismus eine Bedeutung haben. Meist lagern sich Vaginalsekrete an den Oberflächen der Vagina ab und gelangen dann mit Hilfe der Schwerkraft nach außen. Dies ist vielen Frauen schon aufgefallen, wenn sie ein feuchtes Gefühl im Slip zur Eisprungzeit bemerken. Doch können uns die Vaginalsekrete beim Schwangerwerden helfen oder welche Bedeutung kommt ihnen für den weiblichen Organismus zu? Wir zeigen dir, welche Vaginalsekrete es gibt und wie du sie richtig deuten kannst. Welche Vaginalsekrete gibt es? Erstmal [...]
Temperatur beim Eisprung – Wie sieht sie aus?

Wie sieht die Temperatur beim Eisprung aus? Ich zeige dir, wie du den Eisprung am Verlauf der Basaltemperatur im Zyklus erkennen kannst. Viele Frauen messen ihre Temperatur in ihrer Kinderwunschzeit, um die fruchtbaren Tage und den Eisprung sicher zu bestimmen. Jedoch kommen nach der Messung der Körpertemperatur einige Fragen auf. Wie sieht die Temperatur beim Eisprung aus? Kann ich an der Temperatur eine Schwangerschaft erkennen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Beitrag und zeigen dir auf, wie du am Verlauf der Basaltemperatur im Zyklus deine fruchtbaren Tage und den Eisprung sicher erkennen kannst. Wie kann ich die Temperatur beim Eisprung messen? Die erste Frage, die sich eine Frau stellen muss, ist, wie sie die Körpertemperatur im Zyklus so [...]
Steigert Aspirin die Fruchtbarkeit?

Kann Aspirin die Fruchtbarkeit steigern? Neue Studien über das Arzneimittel zeigen auf, dass eine leichte Dosierung beim Schwangerwerden helfen kann. Aspirin ist den meisten Frauen eher als Schmerzmittel bei Fieber, Kopf-, Zahn oder Regelschmerzen ein Begriff. Doch neueste wissenschaftliche Studien belegen, dass Aspirin bei leichter Dosierung die Fruchtbarkeit steigern kann. In diesem Beitrag werde ich alle Studien und Erkenntnisse zur Anwendung von Aspirin in der Kinderwunschzeit vorstellen. Ebenso werde ich natürlich auch diskutieren in welchem Fall Aspirin nicht angewendet werden darf und welche Nebenwirkungen bei der Anwendung auftreten können. Hierbei möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine Ärztin bin und ihr vor Anwendung immer einen ärztlichen Rat einholen oder Fachleute in der Apotheker konsultieren solltet. Was ist Aspirin und wie [...]
Primäre Ovarialinsuffizienz und schwanger werden – Geht das?

Kann man trotz Diagnose „Primäre Ovarialinsuffizienz“ schwanger werden? Wir zeigen an realen Fällen, wie du trotz POI ein Wunschkind bekommen kannst. Bei einer primären Ovarialinsuffizienz (POI) sind die Eierstöcke fehlgebildet oder sie funktionieren nicht richtig. In der Folge funktioniert auch die Eizellreifung nur noch schlecht oder gar nicht mehr. Somit bleibt die Periode für längere Zeit aus, sodass die Frauen typische Symptome einer Oligomenorrhoe beobachten. Nur etwa ein viertel der Frauen mit der Diagnose Primäre Ovarialinsuffizienz haben einen Eisprung im Zyklus und nur 5% werden auf natürlichem Weg spontan schwanger. In diesem Beitrag möchten wir alle wichtigen Fakten über die primäre Ovarialinsuffizienz zusammentragen und die Ursachen, Symptomen sowie die Behandlung diskutieren. Am Ende des Beitrags werden wir einen realen Fallreport [...]
Ist durchsichtiger Ausfluss ein Eisprunganzeichen?

Ist durchsichtiger Ausfluss ein Eisprunganzeichen? Ich zeige, wie du durchsichtigen Schleim beim Eisprung erkennen und Schwangerwerden kannst. Viele Frauen, die schnell schwanger werden möchten, fragen sich, was durchsichtiger Ausfluss im Zyklus wirklich bedeutet. Ist durchsichtiger Ausfluss ein Eisprunganzeichen? Kann durchsichtiger Zervixschleim vor der Periode eine Schwangerschaft anzeigen? Was bedeutet durchsichtiger Ausfluss in der Schwangerschaft und kurz vor der Geburt? Wir beantworten diese Fragen und zeigen auf, wie dir durchsichtiger Ausfluss bei der Bestimmung des Eisprungs sowie beim Schwangerwerden helfen kann. Woher kommt durchsichtiger Ausfluss? Der Ausfluss ist ein Körpersekret, das aus drei verschiedenen Körperflüssigkeiten besteht. #1 Kapillarflüssigkeit aus den Epithelzellen In den Epithelzellen der Vagina wird eine weißliche Flüssigkeit mit einem sauren pH Wert (3,8 bis 4,4) gebildet. Diese Kapillarflüssigkeit [...]
Klebriger Zervixschleim – Was bedeutet er?

Klebriger Zervixschleim – Was bedeutet er? Wir zeigen, wann und warum klebriger Schleim im Zyklus auftritt und wie er zu deuten ist. Viele Frauen fragen sich, warum ihr Zervixschleim so klebrig ist. Kann klebriger Zervixschleim verraten, ob man schwanger ist? In welchen Zyklusphasen tritt klebriger Ausfluss auf und was hat sein Auftreten zu bedeuten? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema „klebriger Zervixschleim” möchte ich in diesem Artikel beantworten. Woher kommt klebriger Zervixschleim? Erstmal ist der Zervixschleim ein Sekret, das in speziellen Drüsen des Gebärmutterhalses der Frau gebildet wird. Zervixschleim besteht zu einem großen Teil aus Wasser ca. 80 bis 90%. Ebenso enthält er sogennante Schleimstoffe Muzine, Aminosäuren, Salze, Enyzme und Zucker. Um zu verstehen, wie es zu [...]
Einnistung spüren – Geht das?

Kann man die Einnistung spüren? Ich zeige dir, wie das typische Anzeichen für die Einnistung, den Einnistungsschmerz schnell erkennen kannst. Viele Frauen fragen sich zurecht, ob man die Einnistung spüren und damit eine eingetretene Schwangerschaft schneller erkennen kann. Hierbei versuchen einige Frauen anhand von Blutung, dem Ausfluss oder speziellen Schmerzen die Einnistung sicher zu erkennen. In diesem Beitrag möchte ich aufzeigen, ob man die Einnistung wirklich spüren kann. Hierzu werde ich die wichtigsten Anzeichen für eine bereits eingetretene Einnistung vorstellen und aufzeigen, wie man die Einnistung fördern kann. Wann ist die Einnistung? Sobald sich eine Zygote einnistet, wird in der Vorstufe der Plazenta das humane Choriongonadotropin (hCG) vermehrt gebildet. Nach der Einnistung steigt somit der hCG Spiegel im Urin sowie [...]
Mediterrane Ernährung die Fruchtbarkeit?

Kann die mediterrane Ernährung die Fruchtbarkeit deutlich verbessern? Ich zeige die Vor- und Nachteile der Mittelmeerdiät bei Kinderwunsch auf. Die mediterrane Ernährung basiert auf der Ernährung der Menschen im Mittelmeerraum der sechziger Jahre. Damals haben sich viele Menschen von viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten ernährt. Fisch wurde auch sehr häufig gegessen, aber nur sehr wenig Milch, Käse, Joghurt oder Fleisch. Schon seit längerer Zeit wird diese Ernährungsform in Studien im Zusammenhang mit der Gesundheit des Menschen betrachtet. Hierbei fand man z. B. bei einer 7 Länder-Studie heraus, dass die Mittelmeerdiät das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen deutlich senkt. Doch kann die mediterrane Ernährung auch die Fruchtbarkeit von Mann und Frau verbessern? In diesem Artikel möchten wir schauen, ob die [...]
Oligomenorrhoe und Kinderwunsch – Was tun?

Du hast häufiger unregelmäßige Zyklen und Kinderwunsch? Ich zeige dir, was du bei Oligomenorrhoe tun kannst, um schneller schwanger zu werden. In einem anderen Beitrag von uns wurde schon darüber berichtet, dass ein normaler Zyklus in der Regel 23 bis 35 Tage dauert. Es handelt sich um eine Oligomenorrhoe, wenn mindestens vier Zyklen im Jahr länger als 35 Tage im Jahr dauern. Aktuelle Studien zeigen, dass etwa 13,5% der Frauen von einer Oligomenorrhoe betroffen sind. Viele Frauen nehmen diese Symptome nicht ernst und fragen sich erst während ihrer Kinderwunschzeit, warum sie nicht schwanger werden. In diesem Artikel geht es um die wesentlichen Ursachen sowie Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung bei einer vorhandenen Oligomenorrhoe. Am Ende des Artikels kannst du dir [...]
LETZTE KOMMENTARE